15. Juni 2022
Wie soll es nach der Schule beruflich weitergehen? Antworten liefert an zwei Tagen ein Pop-up-Store in der Nordhorner Fußgängerzone.
Am Freitag, 24. Juni, von 12 bis 18 Uhr und am Samstag, 25. Juni, von 10 bis 18 Uhr können Interessierte in der Hauptstraße 21 all ihre Fragen rund um das Thema berufliche Orientierung loswerden. Ausbildungsexperten der Jugendberufsagentur Grafschaft Bentheim sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK) stehen Rede und Antwort.
Die Expertinnen und Experten informieren über Ausbildungsberufe und offene Ausbildungsstellen und bieten Einblicke in verschiedene Berufe mittels Virtual Reality. Unterstützung erhalten sie von Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschaftern, die von ihren eigenen Ausbildungserfahrungen berichten. Nach wie vor ist das Angebot an offenen Ausbildungsstellen groß, viele Jugendliche sind noch ohne Anschlussperspektive.
„Betriebe suchen dringend qualifizierte Nachwuchskräfte. Daher müssen wir kreative Wege nutzen, um unversorgte Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen“, meint Lisa-Marie Klein Projektkoordinatorin „Passgenaue Besetzung“ bei der IHK. „Wir wollen allen Ausbildungsplatzsuchenden sowie Studienzweiflerinnen und Studienzweiflern ein niederschwelliges Informationsangebot bieten. Die persönliche Beratung bleibt nach wie vor die beste Möglichkeit, die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen“, betonen Mareike Wessels (Teamleiterin Jobcenter Grafschaft Bentheim) und Mathias Hinzmann (Teamleiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nordhorn).
Die Jugendberufsagentur ist eine Kooperation der Agentur für Arbeit Nordhorn, der Jugendhilfe und des Grafschafter Jobcenters des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen als Vertreter der berufsbildenden Schulen.
Hier informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim e.V. und der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim über berufliche Perspektiven in der Grafschaft.
Die 2006 gegründete Wachstumsregion Ems-Achse ist ein Zusammenschluss aus Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden.